Wir beraten, unterstützen und begleiten Menschen in ihrem artgerechten Umgang mit Tieren. Aktiv.


Aktuell

Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei

 
Maja Kerker, unsere Tierpsychologische Beraterin, wird am Freitag und Samstag die Frage klären, ob Katzen erziehbar sind.
Kommen Sie vorbei, man hat nie ausgelernt!

Das detailierte Programm finden Sie hier https://www.lernfest.ch/programm/

Hundekauf

Augen auf beim Hundekauf! Siehe dazu die Informationen des Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV:

www.hundekauf.ch

 

Heuernte: Schweizer Tierschutz STS setzt neu eigene Drohnenflotte zur Rehkitzrettung ein

 

Der Schweizer Tierschutz STS unterstützt die Rehkitzrettung bei der Heuernte ab diesem Jahr mit einer eigenen Drohnenflotte. Die Rehkitzrettung mit Wärmebildkamera und Multikopter in der Luft ist die sicherste Methode, um Rehkitze vor Mähmaschinen zu retten. In den letzten Jahren konnten so in der Schweiz bereits über 8000 Rehkitze geschützt werden. Die neue STS-Drohnenflotte wird vom Verein Rehkitzrettung Schweiz eingesetzt.

Bei der Multikopter-Rehkitzrettung fliegt das Fluggerät die zu mähende Wiesen per Autopilot gesteuert ab. Die Bilder werden live auf einen Monitor am Boden übertragen, wo die Kitze aufgrund ihrer Körpertemperatur als helle Flecken in der dunklen Wiese erscheinen.

Anschliessend werden die Rehkitze mit einer Kiste auf der Wiese gesichert, die mit Gras beschattet, mit einem Stein beschwert und einem mobilen Zaunpfahl in der hohen Wiese markiert wird. Rehkitzrettung ist immer Teamarbeit zwischen Landwirten, Drohnenpiloten und Jägern. Sie entscheiden auch, ob das Kitz in der Kiste an den Waldrand getragen oder auf der Wiese belassen wird und der Landwirt rundherum mäht. Nach getaner Arbeit wird das Kitz sofort wieder freigelassen. Rehkitz und Mutter finden durch Rufe wieder zueinander. Der Einsatz des Multikopters schont den Wiesenbestand und die menschlichen Kräfte. Ein Feld von zwei bis drei Hektaren Fläche lässt sich in 20 bis 30 Minuten absuchen - Anfahrt, Auspacken und Einrichten der Drohne eingerechnet.

TSV-NEWS 

Der Tag der offenen Tür
Unser Tag der offenen Tür fand am 24.06.3023 bei bestem Wetter statt.
Kastration und Pflege von wilden Katzen
Wilde Katzen bei Schrebergärten werden eingefangen, kastriert, wieder frei gelassen und erhalten nun regelmässig Futter
Wir sind umgezogen !
Nachdem die Gemeinde unseren Umbau abgenommen hat, sind wir bereits am 18.-19. November in das neue Tierheim umgezogen

Weitere Einträge

GEFUNDEN - Wer vermisst uns?

Keine Einträge.

Wie Sie zu uns finden

Tierschutzverein Winterthur und Umgebung

Kantonsstrasse 3
8543 Bertschikon

Tel. 052 233 16 30

Unsere Mitarbeiter/innen helfen Ihnen vor Ort weiter

Tierpflegerin EFZ, Betriebsleiterin
Jacqueline Fehlmann

Tierpflegerin VetMedUni Wien

Lisa Schönbauer